Fragestellungen:
Mit der Befragung sollte festgestellt werden, ob der excio – Pelvictrainer:
- von den Probanden akzeptiert wird,
- die Teilnehmer den Beckenboden beim Training spüren,
- den subjektiven Urinverlust verringert,
- Die Teilnehmer eine Beckenbodengymnastik in der Gruppe oder das Einzeltraining am Pelvictrainer bevorzugen.
Ergebnisse:
- Die Probanden drückten durch ihre Bewertung Zufriedenheit und Akzeptanz mit dem Pelvictrainer aus.
- Der excio-Pelvictrainer wurde hinsichtlich der Bedienung, der Sitzposition und der Geräteführung beim Training als positiv eingeschätzt.
- Die Teilnehmer gaben an, dass ein Training der Beckenbodenmuskulatur „deutlich zu spüren“ ist, der Grad der Anstrengung wurde als „nicht sehr anstrengend“ eingestuft.
- Der unwillkürliche Urinverlust hat sich bei den Probanden verringert, trotz des kurzen Interventionszeitraums von ca. 3 Monaten.
- Die angegebene Anzahl der benötigten Inkontinenzvorlagen war nach der Intervention geringer als vorher.
- Die Probanden bevorzugten ein Einzeltraining gegenüber dem Gruppentraining.
Die Studie hat demnach gezeigt, dass der excio – Pelvictrainer von den Probanden sehr gut angenommen wurde. Im Nachgang zu der Studie wurde das Gerät bereits weiterentwickelt und ist dadurch noch angenehmer zu bedienen. Besonders interessant ist die Tatsache, dass der willkürliche Urinverlust und die Anzahl der genutzten Vorlagen nach Angaben der Probanden schon nach einem so kurzen Zeitraum abgenommen haben.
Auf diesen Ergebnissen aufbauend, wird diese Studie weitergeführt.
Wenn auch Sie sich mit dem Pelvic-Trainer von eXcio den Einstieg in den Gesundheitsmarkt öffnen möchten, nehmen Sie über das unten stehende Formular Kontakt mit den Experten von eXcio auf.